Mediation

Warum?

Konflikte lassen sich bei der Zusammenkunft von Menschen unterschiedlicher Prägungen nicht vermeiden und das sollen sie auch gar nicht, denn sie bergen ein enormes Potential an Wachstum und Veränderung.

Um aus Konflikten Transformationspotential zu schöpfen, erfordert es allerdings Bereitschaft, Mitgefühl und das ein oder andere Werkzeug.

Ich bin überzeugt, dass ein gesunder Umgang mit Konflikten im (Arbeits-) Alltag und in unseren Beziehungen die Basis für gelebte Demokratie und Frieden bilden. Es ist mir ein besonderes Anliegen, diese Haltung in meiner Arbeit zu vermitteln, und in verschiedenen Mediationsformaten zugänglich, erfahrbar und erlernbar zu machen.

Was?

  • Mediation

  • demoSlam Schnupperworkshop

  • demoSlam Verständigungsworkshop

  • Moderation von Beteiligungsprozessen

  • Beratung zum Umgang mit Konflikten

Wie?

  • Konfliktpotential als Haltung

  • Verstehen ohne einverstanden zu sein

  • Zuhören um zu verstehen

  • Sichtbarmachen von Meinungsvielfalt

  • Empathietraining

"verstehen ohne einverstanden sein"

demoSlam - Format für Verständigung, eine Kooperation mit

1. Verständigungsworkshop

2. demoSlam Veranstaltung

Für wen?

  • Kommunen

  • Unternehmen

  • Vereine

Sie sind neugierig und möchten den demoSlam in Ihre Organisation oder Kommune holen? Ich freue mich über Ihre Nachricht.

Wie es war...

Einblicke in den demoSlam in Baden Württemberg

Überzeugt von der menschlichen Natur und Fähigkeit zu Empathie und der Sehnsucht nach Verbundenheit, ist es mir ein tiefes Bedürfnis als Menschenverbinderin zu agieren.

Als Mediatorin, demoSlam Trainerin und Prozessmoderatorin gestalte ich Räume, die das ermöglichen und Menschen wieder aufeinander zugehen lassen.